Die Diners Club Card ist die erste Kreditkarte weltweit. Sie bietet den Kunden kostenlose Airport Lounges, ein gutes Versicherungspaket, kein Kreditlimit und eine Abdeckung in den meisten Ländern an.
In Deutschland und Österreich werden die Diners Club Kreditkarten von der DC Bank (AT) im Namen der „Diners Club International“ herausgegeben. Dazu gehört auch die Diners Club Vintage Card mit dem nostalgischen Touch.
Die Diners Vintage Club hat optisch viele Gemeinsamkeiten zum Original aus dem Jahr 1950, und wurde mit modernen Features & Sicherheitsmerkmalen erweitert. Außerdem sind bei der Vintage Card Airport Lounges kostenfrei (unlimitiert) nutzbar, Voraussetzung ist aber ein Kartenumsatz von insgesamt 3600€ im Jahr nötig.
Optik

Das Design der aktuellen Diners Club Vintage ist meines Erachtens ein Mix aus der ersten Diners Card aus dem Jahr 1950 (Schriftzug & Farbgebung) und der aktuellen classic Card (mit der Weltkugel). Außerdem schimmert der Magnetstreifen silber und zeigt in einem bestimmten Winkel das Diners Logo, wie auch eine Weltkugel an.
Auf der Rückseite ist ein Unterschriftsfeld & die CVV Prüfziffern zu sehen. Das DISCOVER und PULSE Logo findet man zudem auf der Rückseite, wie auch die Service Rufnummern und die Rabatt-Codes für Mietautos (AVIS, HERTZ, Europcar). Mehr zu Discover und Pulse im unteren Teil des Reviews.
Zahlungen in den USA

Zahlungen mit der Diners Club Card sind in den USA überall möglich, wo Diners Club, DISCOVER oder auch Mastercard akzeptiert wird. Dies gilt aber nur für die USA und Kanada. Somit wird die Karte so gut wie überall akzeptiert!
PULSE ist ein Geldautomaten Netzwerk von DISCOVER, welches mit dem von Mastercard oder Visa vergleichbar ist. Alternativ kann aber auch jeder anderer Automat verwendet werden, welcher DISCOVER oder Diners Club akzeptiert.
Vorteile
- Kostenfreie Nutzung von über 800 Airport-Lounges, bei einem gesamt Umsatz von 3600€ mit der Karte (On,- oder Offline)
- Umfangreiches Versicherungspaket (Behandlungskosten im Ausland ohne Limit, Reisestornoversicherung, Reise-Privathaftpflichtversicherung, Reisegepäckversicherung,…)
- Austrian Business Class Check-in
- Fast Lane Nutzung am Wiener Flughafen
- Sehr gute Akzeptanz in den USA (über Discover und MasterCard)
- Rabatte für Mietwagen ca. -20%
- Guter Kundenservice per Telefon oder Mail
- Zahlung per PIN, NFC oder Magnetstreifen möglich
- Punkte sammeln (Bonus Selection)
- Punkte in Miles & More Meilen umwandeln
Alle Nachteile der Diners Club Vintage und allen Diners Karten:
Nachteile
- (Leider) Schlechte Akzeptanz in Deutschland ?? (Für Hotel-,Auto-, Reisebuchungen gut ?, aber im Alltag wird man häufig Probleme haben, daher empfehle ich die Nutzung in Deutschland bedingt, als Zusatz sollte eine Bankkarte oder andere Kreditkarte zur Hand sein) Akzeptanz bei Diners prüfen
- Hohe Auslandsgebühren (Bei Diners: Manipulationsgebühr von 1,5% + Wechselgebühr bei allen Währungen ausser Euro (EU) von bis zu 6% (2%: USD, GBP, CHF… bis 6% bei anderen Währungen)
- Hohe Abhebegebühren im nicht Euro Land, durch die Wechselgebühr, die mit der 3% oder mind 4€ Abhebegebühr verrechnet wird.
- 10% Selbstbeteiligung bei der Krankenversicherung


Preis
Der jährliche Preis der Diners Club Vintage liegt bei 140,04€, was monatlich 11,67€ sind. Für die Nutzung der Airport Lounges ist der Preis sehr günstig und liegt weit unter dem von dem Anbieter Priority Pass. Das Umfassende Versicherungspaket ist durch die hohen Abdeckungen bei ausgiebigen Reisen auch empfehlenswert. Aber wer nicht ins Ausland reist, und die Karte nur sehr selten nutzt, kann aber auch kostenfreie Angebote anderer Banken nutzen.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach bietet die DC Bank für die Diners Club Vintage Card ein gutes Gesamtpaket an. Die kostenfreien Airport Lounges*, Rabatte für Mietautos oder das umfangreiche Versicherungspaket, diese Vorteile machen diese Karte schon sehr interessant. In den USA wird die Karte von fast allen Geschäften akzeptiert.. Optisch macht die Karte natürlich auch etwas her.
*ab 3600€ Umsatz
Aber,….
Aber es gibt dennoch gute Gründe sich eine alternative Kreditkarte zuzulegen, da die Akzeptanz in Deutschland recht dürftig ist. So kann nicht bei jedem Geschäft (On,- Offline) mit der Diners gezahlt werden, außerdem werden große Einkäufe im Ausland durch recht hohe Ankaufsabschläge (+2-6%) + der Manipulationsgebühr (+1,5%) zum teuren vergnügen.
Zusammengefasst empfehle ich die Diners Club Vintage weniger, da eine zufriedenstellende Akzeptanz von Nöten ist, die die Diners Club Karten aktuell in Deutschland nicht bieten. Wer seine Reisen über das Internet Bucht wird da weniger Probleme haben, da die meisten Anbieter alle Kreditkarten akzeptieren. Beim Shoppen online oder offline wird man höchstwahrscheinlich tagtäglich auf Probleme stoßen. Außerdem fallen hohe Gebühren im Ausland an.
Dieser Beitrag beschreibt meine eigene Erfahrung zur Diners Club Vintage Card.
Fragen oder Kommentare einfach unten ins Kommentarfeld eintragen ?